Wann benötigt man einen MVAS Nachweis?

Fußgängerumleitung zur Absicherung einer Baustelle

Im Bereich der Verkehrssicherung begegnen wir regelmäßig der Frage: Für welche Verkehrssicherungen benötigt man einen MVAS Nachweis? Gerade bei Arbeiten im öffentlichen Straßenraum, zum Beispiel für Umzüge oder Baustellen, ist die verkehrsrechtliche Absicherung essenziell. Der MVAS Nachweis (Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen – Schulung gemäß MVAS 99) dient als Beleg für die erforderliche Fachkenntnis. In diesem Blogbeitrag erläutern wir praxisnah, wann und warum ein solcher Nachweis notwendig ist – insbesondere für Kundinnen und Kunden, die mit uns bei Halteverbot Lüneburg zusammenarbeiten.

Was ist der MVAS Nachweis und wann ist er erforderlich?

Fußgängerumleitung aufgrund einer Baustelle

Der MVAS Nachweis dokumentiert, dass Unternehmen oder verantwortliche Personen über das notwendige Wissen zur sicheren Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum verfügen. Öffentliche Auftraggeber und viele Behörden fordern diesen Schulungsnachweis gemäß MVAS 99 bei der Genehmigung verkehrsregelnder Maßnahmen.

Benötigt wird der MVAS Nachweis insbesondere dann, wenn Arbeiten Einfluss auf den fließenden Verkehr haben. Dazu zählen nicht nur Großbaustellen, sondern auch kleinere Einsätze wie Baustellenzufahrten, Kanalreinigungen oder in manchen Fällen auch kurzfristige Halteverbotszonen für Umzüge. Auch temporäre Verkehrszeichen, Fahrbahnverengungen oder Absperrungen gehören in diesen Kontext.

Dabei ist es wichtig, die gesetzlichen Anforderungen nicht zu unterschätzen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie das Regelwerk RSA 21 (Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen) definieren klare Vorgaben. Ein MVAS Nachweis ist somit nicht nur empfehlenswert – sondern in vielen Fällen zwingend notwendig. Weitere Informationen zum MVAS-Nachweis finden Sie hier.

Warum braucht man für Halteverbote einen MVAS Nachweis?

Auch bei der Einrichtung von Halteverbotszonen in Lüneburg benötigen wir in manchen Fällen den MVAS Nachweis. Obwohl es sich bei einem Halteverbot um eine scheinbar einfache Maßnahme handelt, greifen wir damit aktiv in den öffentlichen Straßenverkehr ein. Daher verlangen viele Städte und Gemeinden, dass der verantwortliche Antragsteller über eine Schulung gemäß MVAS 99 verfügt.

Für unsere Kunden übernehmen wir alle notwendigen Schritte – von der Beantragung der Ausnahmegenehmigung über die ordnungsgemäße Beschilderung bis zur Absicherung der Maßnahme. Wir stellen sicher, dass die Anforderungen erfüllt sind und legen auf Wunsch den MVAS Nachweis bei.

MVAS Nachweis bei Baustellen und Verkehrssicherungen

Besonders häufig verlangt die Behörde den MVAS Nachweis bei der Absicherung von Baustellen. Ob Tiefbau, Fassadensanierung oder Leitungsverlegung: Sobald Verkehrsflächen betroffen sind, ist eine verlässliche und normgerechte Sicherung zwingend erforderlich.

In Lüneburg und Umgebung greifen viele Bauunternehmen auf unsere Expertise zurück. Wir planen die Verkehrsführung, stellen die notwendigen Schilder auf und gewährleisten die Einhaltung aller Vorschriften. Dabei berücksichtigen wir sowohl die RSA 21 als auch die ZTV-SA (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen).

Ein MVAS Nachweis wird dabei regelmäßig von den zuständigen Behörden eingefordert, um sicherzustellen, dass die Verkehrsmaßnahmen von qualifizierten Unternehmen umgesetzt werden. Ohne diesen Nachweis kann die Genehmigung verweigert werden – mit teuren Verzögerungen für das Bauvorhaben.

MVAS Schulung: Inhalte und Verantwortlichkeiten

Die MVAS Schulung umfasst alle relevanten Aspekte der Verkehrssicherung: von rechtlichen Grundlagen über Gefährdungsbeurteilungen bis zur praktischen Anwendung der Sicherungsmaßnahmen. Personen, die Verkehrsmaßnahmen anordnen, überwachen oder durchführen, müssen über entsprechendes Fachwissen verfügen.

Ein erfolgreich absolvierter MVAS Kurs endet mit einem Zertifikat, das bundesweit anerkannt ist. Dieses Zertifikat dient als offizieller MVAS Nachweis. Es belegt, dass die Teilnehmenden befähigt sind, Verkehrsmaßnahmen nach den geltenden Regelwerken korrekt umzusetzen.

Für welche Verkehrssicherungen ist der MVAS Nachweis Pflicht?

Die Frage Für welche Verkehrssicherungen benötigt man einen MVAS Nachweis? lässt sich nicht pauschal beantworten. Dennoch gibt es klare Hinweise:

Immer dann, wenn Maßnahmen auf öffentlichen Straßen stattfinden und potenziell den Verkehr beeinflussen, ist ein MVAS Nachweis in der Regel erforderlich. Dazu zählen Arbeiten auf Fahrbahnen, Gehwegen, Radwegen sowie Maßnahmen mit Absperrungen oder Umleitungen.

Auch bei wiederkehrenden Aufgaben wie der Beschilderung temporärer Parkverbote – etwa für Umzüge oder Filmproduktionen – fordern die Behörden unter Umständen einen Nachweis der Fachkunde.

Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Es lohnt sich, von Anfang an mit zertifizierten Partnern zu arbeiten. Behördenprozesse verlaufen schneller, Genehmigungen werden zuverlässig erteilt und das Risiko von Nachbesserungen sinkt erheblich.

Kontaktieren Sie uns für Verkehrssicherungen mit MVAS Nachweis

Wenn Sie ein Halteverbot in Lüneburg oder eine andere verkehrsregelnde Maßnahme benötigen, beraten wir Sie gern. Wir übernehmen die Kommunikation mit den Behörden und setzen die Maßnahme professionell um.

Unser Ziel ist es, Ihnen einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen – rechtlich einwandfrei, sicher und effizient. Nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Webseite von Halteverbot Lüneburg, oder rufen Sie uns direkt an. Unser Team hilft Ihnen kompetent weiter.