Halteverbotsschilder sind eine unverzichtbare Maßnahme, um bestimmte Bereiche vorübergehend für das Parken zu sperren. Dies kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, beispielsweise um Platz für einen Umzugswagen zu schaffen, Baustellen zu sichern oder Veranstaltungsflächen freizuhalten. Die Genehmigung für eine Halteverbotszone muss vorher bei der zuständigen Behörde eingeholt werden, damit alles reibungslos verläuft. Eine Aufgabe, die auch wir gerne für sie übernehmen. Die Bedeutung von Halteverbotsschildern ist uns als
Bestandteile eines Halteverbotsschildes und Aufstellhinweise
Die korrekte Aufstellung der Halteverbotsschilder ist entscheidend, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Uns ist bewusst, dass es viele Fragen rund um die Bestandteile der Schilder und die Aufstellungsvorschriften gibt. Deshalb haben wir für Sie eine informative Übersicht zusammengestellt, die Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Halteverbotszone helfen wird.
Wie groß und schwer ist ein Halteverbotsschild, und wie stelle ich es auf?
Bevor es an die Aufstellung geht, ist es wichtig, die Bestandteile der Halteverbotsschilder zu kennen. Ein typisches Halteverbotsschild der Größenklasse 2 hat einen Durchmesser von 600 mm und besteht aus Aluminium. Für die Befestigung kommen Klemmschellen aus Kunststoff oder Aluminium zum Einsatz – Draht, Klebeband oder Kabelbinder sind nicht erlaubt.
Das beschränkende Zusatzzeichen zur Selbstbeschriftung für Anlass und zeitliche Geltung der Halteverbotszone ist ebenfalls aus Aluminium und hat die Größe 231 x 420 mm. Der Schaft besteht in der Regel aus einem verzinkten Vierkant-Stahlrohr mit den üblichen Maßen 40×40. Hierbei ist zu beachten, dass bei einem Rundrohr die Gefahr des Verdrehens besteht. Die Länge des Schaftrohrs beträgt entweder 2,50 m (ca. 5-6 kg) oder 3,50 m (ca. 7-8 kg). Für die Standsicherheit sorgt eine Bodenplatte, die aus Recycling-Material besteht und üblicherweise 30 kg wiegt.
Wichtige Fragen klären: passendes Fahrzeug und Muskelkraft vorhanden?
Bevor Sie die Aufstellung der Halteverbotsschilder in Eigenregie durchführen, sollten Sie sich einige wichtige Fragen stellen. Ist das Halteverbotsschild samt Zubehör für Sie transportierbar? Passt die Stange in Ihr Fahrzeug, oder müssten Sie ein passendes Fahrzeug dafür mieten? Bedenken Sie, dass Sie in der Regel mindestens zwei komplette Sets transportieren müssen, da sowohl der Anfang als auch das Ende des Halteverbots beschildert werden müssen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie über die nötige körperliche Kraft verfügen oder bereit sind, diese einzusetzen, um die Schilder sorgfältig aufzustellen.
Grundsätzliche Bedingungen für die Aufstellung und Montage der Halteverbotsschilder
Die Aufstellung von Halteverbotsschildern unterliegt bestimmten grundsätzlichen Vorschriften und Regelungen. Gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) handelt es sich bei Verkehrszeichen um Gefahren-, Vorschrifts-, Richt- oder Zusatzzeichen, deren Gestaltung dem Verkehrszeichenkatalog (VzKat) unterliegt.
Die Verkehrszeichen müssen gut sichtbar, verdrehungssicher, standsicher und lotrecht aufgestellt werden. Dies gilt auch für temporäre und zeitlich befristete Verkehrszeichen. Selbstgebastelte, ausgeblichene oder veraltete Schilder entsprechen nicht den gültigen Bedingungen und sind somit nicht wirksam.
Aufstellvorschriften und -hinweise für Halteverbotsschilder im Einzelnen
Bei der Aufstellung der Halteverbotsschilder sind bestimmte Vorschriften und Anforderungen hinsichtlich der Aufstellorte, -abstände und -höhen zu beachten. Der Aufstellort sollte vor allem auf dem Gehweg liegen, im Ausnahmefall auch auf dem Radweg oder Grünstreifen, falls es keine andere Möglichkeit gibt.
Die Aufstellhöhe beträgt in der Regel 2,00 m über dem Gehweg und 2,20 m über der Verkehrsfläche für Radwege. Da auch Radfahrer den Gehweg nutzen dürfen, ist eine allgemeine Mindesthöhe von 2,20 m einzuhalten. Der Seitenabstand zum Lichtraum der Fahrbahn sollte mindestens 50 cm betragen, und die Mindestbreite des Geh- bzw. Radweges muss gewahrt bleiben.
Die Halteverbotsschilder sollten mit Pfeilen (Anfang, Mitte, Ende) im spitzen Winkel zur Fahrbahn angebracht werden, damit die Bedeutung der Zeichen für Verkehrsteilnehmer klar erkennbar ist. Bei mobilen Halteverboten mit quadratischem Schaft können die Schilder auch rechtwinklig zur Fahrbahn aufgestellt werden.
Die Aufstellung auf der Fahrbahn ist nur in Ausnahmefällen erlaubt, wenn die Mindestbreiten auf Geh- oder Radwegen nicht eingehalten werden können. In diesem Fall ist die separate Aufstellung einer Leitbake zwischen Schild und Fahrbahn erforderlich.
Die Bodenplatte der Halteverbotsschilder besteht aus mehreren einzelnen Fußplatten, die je nach Standsicherheits-Klasse montiert werden. Die Verwendung anderer Materialien wie Gehwegplatten oder Rasengittersteine ist nicht gestattet.
Weitere Einzelheiten und Erläuterungen finden Sie in der RSA-95 (Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen).
Externe Informationsquellen
Für Ihren Komfort haben wir nun drei weitere Websites herausgesucht, die thematisch zu unserem Thema Halteverbote passen und die eine hilfreiche Ressource darstellen. Diese Informationen möchten wir Ihnen im Folgenden präsentieren, um Ihr Wissen zu vertiefen:
“Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)“: Die BASt ist eine deutsche Forschungs- und Entwicklungsstelle im Bereich Straßenbau und Verkehrstechnik. Sie bietet umfangreiche Informationen zu Verkehrsschildern und Verkehrsregelungen, darunter auch spezifische Regelungen zu Halteverboten und deren Aufstellung.
Die Webseite “Verkehrszeichen und ihre Bedeutung” informiert anschaulich über die verschiedenen Verkehrszeichen in Deutschland, darunter auch Halteverbotsschilder. Sie bietet eine leicht verständliche Übersicht und erläutert die Bedeutung der Zeichen.
“ADAC – Verkehrszeichen und ihre Bedeutung“: Der ADAC ist eine der bekanntesten deutschen Automobilclubs und bietet auf seiner Webseite eine Übersicht über Verkehrszeichen und ihre Bedeutung. Hier finden Sie auch Informationen zu Halteverbotsschildern und deren korrekter Aufstellung.
Kontaktmöglichkeiten für eine stressfreie Aufstellung
Wenn Sie den Aufwand der Aufstellung einer Halteverbotszone in Lüneburg scheuen oder sich unsicher sind, wie Sie alles korrekt umsetzen sollen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bieten einen Full-Service, der die Einholung der Genehmigung und die fachgerechte Aufstellung der Halteverbotsschilder für Sie übernimmt. Sie können unseren Service direkt online buchen oder unsere anderen Kontaktmöglichkeiten nutzen und sich entspannt zurücklehnen, während wir für Sie alles erledigen.
Fazit
Mit unseren professionellen Lösungen wird das Einrichten einer Halteverbotszone in Lüneburg zum Kinderspiel. Die korrekte Aufstellung der Halteverbotsschilder und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sind entscheidend, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Blogartikel eine wertvolle Hilfestellung bietet und Ihnen bei der Planung Ihrer Halteverbotszone behilflich ist.